V e r e d e l t e   F a h r z e u g t e i l e

(32)

Veredelte Fahrzeugteile machen aus Serienkomponenten echte Hingucker. Ob Lenkrad, Schaltsack oder Dekorleisten – jedes Teil wird individuell neu bezogen und hochwertig verarbeitet.

Alles löschen

Polo AW Schaltsack

regulärer Preis
€60,00 EUR
Stückpreis
pro

Alcantara/Leder

Nappaleder Glatt

Nahtfarbe

Rot (GTI)

Getriebe

DSG (Automatik)
regulärer Preis
€60,00 EUR
Stückpreis
pro
regulärer Preis
€120,00 EUR
Stückpreis
pro
regulärer Preis
€300,00 EUR
Stückpreis
pro
regulärer Preis
€300,00 EUR
Stückpreis
pro
regulärer Preis
€260,00 EUR
Stückpreis
pro

Golf 7 DSG Knauf 3-Teilig

regulärer Preis
€120,00 EUR
Stückpreis
pro

Material

Schwarz 9002

Abwicklung

Kauf
€40,00 EUR - €120,00 EUR
Stückpreis
pro
regulärer Preis
€1.300,00 EUR
Stückpreis
pro
regulärer Preis
€1.300,00 EUR
Stückpreis
pro
regulärer Preis
€950,00 EUR
Stückpreis
pro

Seat Leon 5F Schaltsack

regulärer Preis
€60,00 EUR
Stückpreis
pro

Alcantara/Leder

Nappaleder Glatt

Nahtfarbe

Rot (FR)

Getriebe

Handschalter
regulärer Preis
€60,00 EUR
Stückpreis
pro

Hyundai I20N Schaltsack

regulärer Preis
€60,00 EUR
Stückpreis
pro

Alcantara/Leder

Nappaleder Glatt

Nahtfarbe

Rot (Fastback)

Getriebe

Handschalter
regulärer Preis
€60,00 EUR
Stückpreis
pro

Golf 7 Schaltsack

regulärer Preis
€60,00 EUR
Stückpreis
pro

Alcantara

Schwarz 9002

Nahtfarbe

Rot (GTI)

Getriebe

Handschalter
regulärer Preis
€60,00 EUR
Stückpreis
pro
Image

Schnelle Lieferzeiten

Unsere handgefertigten Produkte werden taggenau und schnell geliefert.

Image

Höchste Qualität

12 Jahre höchste Qualität in jeder Naht! Nur feinste Materialien.

Image

Echtes Leder

Originales Alcantara Leder, Wildleder oder Nappaleder für höchste Qualität.

Mehr zu:

Veredelte Fahrzeugteile

Was sind veredelte Fahrzeugteile?

Darunter versteht man Originalteile, die mit edlen Materialien wie Alcantara oder Leder neu bezogen werden – für mehr Stil, Haptik und Individualität.

Welche Teile können veredelt werden?

Zu den beliebtesten gehören Lenkräder, Schaltsäcke, Türverkleidungen, Mittelkonsole, Cockpitzierstäbe und Armlehnen – passend zum Fahrzeugmodell.

Wie läuft die Bestellung ab?

Du kannst deine Teile einsenden oder über unser Pfandsystem tauschen. Die Veredelung erfolgt nach Wunschmaterial und gewünschtem Design.

Welche Materialien stehen zur Auswahl?

Verwendet werden Alcantara, glattes oder perforiertes Nappaleder sowie individuelle Nahtfarben und Laserlogos – für ein stimmiges Gesamtkonzept.

Fahrzeugteile veredeln – aus Serie wird Unikat

 

Moderne Fahrzeuge überzeugen durch Technik, Effizienz und Funktion. Doch bei der Innenraumgestaltung dominieren oft serielle Standardlösungen. Kunststoffoberflächen, neutrale Farbwelten und einfache Texturen prägen viele Cockpits – selbst in höherklassigen Fahrzeugen. Wer jedoch Wert auf Individualität, Haptik und Design legt, hat eine überzeugende Möglichkeit: Fahrzeugteile professionell veredeln lassen.

Vom Lenkrad über Schaltsäcke bis hin zu Türverkleidungen oder Dekorleisten – nahezu jedes Element im Fahrzeuginnenraum kann hochwertig neu bezogen und optisch wie funktional aufgewertet werden. Die Veredelung verwandelt Serienkomponenten in individuelle Highlights und bringt Persönlichkeit ins Fahrzeug.

Warum Fahrzeugteile veredeln?

Fahrzeugteile zu veredeln bedeutet, das Auto nicht nur technisch zu verbessern, sondern ästhetisch und emotional aufzuwerten. Gerade im Innenraum spürt man bei jeder Fahrt, ob Materialien hochwertig wirken, angenehm in der Hand liegen und visuell überzeugen. Eine Veredelung bringt folgende Vorteile mit sich:

Individuelle Optik: Farben, Materialien und Nahtverläufe können exakt auf den eigenen Stil oder das Fahrzeugkonzept abgestimmt werden.

Bessere Haptik: Alcantara, Leder oder ähnliche hochwertige Materialien sorgen für ein angenehmeres Gefühl – besonders an Kontaktflächen wie Lenkrad, Armlehne oder Schaltknauf.

Steigerung des Fahrgefühls: Wer in einem Innenraum sitzt, der sich individuell und hochwertig anfühlt, erlebt jede Fahrt bewusster und intensiver.

Wertigkeit und Pflegekomfort: Veredelte Teile sind nicht nur optisch überzeugend, sondern auch langlebig und pflegefreundlich – je nach Material und Verarbeitung.

Welche Fahrzeugteile lassen sich veredeln?

Grundsätzlich sind dem kaum Grenzen gesetzt. Jedes Element im Fahrzeuginnenraum, das mit Stoff, Leder oder anderen dekorativen Oberflächen bezogen ist, lässt sich individuell anpassen. Besonders beliebt sind:

Lenkräder

Das Lenkrad ist der direkteste Kontakt zwischen Fahrer und Fahrzeug. Eine Neubelederung mit Alcantara oder Leder verändert nicht nur die Optik, sondern auch die Kontrolle und das Griffgefühl. Ergänzend können Markierungen, Ziernähte oder Lackierungen der Spangen eingesetzt werden – alles abgestimmt auf das Fahrzeugmodell.

Schaltsäcke und Schaltknäufe

Gerade im häufig genutzten Bereich der Mittelkonsole sorgt ein hochwertig bezogener Schaltsack für eine deutliche Aufwertung. Auch der Schaltknauf lässt sich neu gestalten – etwa durch Kombinationen aus Alcantara, Leder oder anderen Materialien.

Türverkleidungen

Die Türverkleidung ist eines der am stärksten sicht- und fühlbaren Elemente im Auto. Hier lassen sich Akzente durch Alcantara-Inlays, Kontrastnähte oder Lederbezüge setzen – farblich passend zu Sitzen, Lenkrad oder der Armaturentafel.

Mittelarmlehnen und Mittelkonsole

Oft unterschätzt, aber täglich im Einsatz: Die Mittelarmlehne. Ihre Veredelung sorgt für mehr Komfort und ein stimmiges Gesamtbild. Gleiches gilt für die Mittelkonsole – mit abgestimmten Oberflächen entsteht ein durchgehendes Design.

Dekorleisten und Blenden

Selbst Kunststoffleisten und Dekorblenden lassen sich mit neuen Oberflächen belegen – z. B. in Carbon-Optik, gebürstetem Metall-Look oder Alcantara. So lassen sich gezielte Designakzente setzen.

Sitze und Seitenwangen

Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann auch Teilbereiche der Sitze – etwa Mittelbahnen oder Seitenwangen – individuell beziehen lassen. In Kombination mit Türverkleidung und Lenkrad entsteht so ein vollständig veredeltes Innenraumkonzept.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Bei der Veredelung steht die Individualität im Vordergrund. Ob sportlich, klassisch oder extravagant – jedes Teil wird nach persönlichen Vorstellungen gefertigt. Dabei spielen folgende Elemente eine Rolle:

Materialwahl: Alcantara, Leder, perforiertes Leder, Mikrofaserstoffe – je nach Einsatzzweck und gewünschter Haptik.

Nahtfarben: Kontrastnähte oder Ton-in-Ton-Nähte können gezielt eingesetzt werden, um sportliche oder elegante Effekte zu erzielen.

Formdetails: Abflachungen, ergonomische Ausformungen oder gestickte Logos lassen sich nach Wunsch umsetzen.

Farbliche Anpassung: Materialien können farblich auf das Fahrzeug oder das persönliche Konzept abgestimmt werden – von klassischem Schwarz bis zu auffälligen Akzentfarben.

Die Umsetzung erfolgt in präziser Handarbeit, wobei jedes Bauteil individuell vorbereitet, bezogen und auf Passgenauigkeit geprüft wird.

Qualität und Verarbeitung

Die Qualität einer Interieurveredelung steht und fällt mit dem Zusammenspiel aus hochwertigem Material, präzisem Handwerk und absoluter Detailtreue. Nur bei professioneller Ausführung entsteht ein Ergebnis, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch im Alltag durch Langlebigkeit und Komfort begeistert.

Woran erkennt man eine hochwertige Veredelung? An exakt geführten Schnitten, einem sauberen Nahtbild ohne Spannungen oder Wellen sowie einem passgenauen Sitz ohne Verwerfungen. Verwendet werden ausschließlich langlebige Materialien mit hoher Reiß- und Abriebfestigkeit – ergänzt durch UV-beständige Oberflächen und Farben, die auch nach Jahren nicht ausbleichen.

Solche Ergebnisse sind kein Zufall, sondern das Resultat präziser handwerklicher Arbeit und dem Einsatz professioneller Fahrzeugmaterialien – perfekt abgestimmt auf jedes einzelne Detail.

Pflege und Alltagstauglichkeit

Veredelte Fahrzeugteile sind für den täglichen Einsatz geeignet. Die Pflege hängt vom gewählten Material ab:

Alcantara sollte regelmäßig mit einer weichen Bürste gereinigt und bei Bedarf mit speziellem Alcantara-Reiniger behandelt werden.

Leder kann gelegentlich mit geeigneter Lederpflege behandelt werden, um es geschmeidig und farbstabil zu halten.

Dekorleisten und glatte Oberflächen lassen sich mit Mikrofasertuch und mildem Reiniger pflegen.

Durch fachgerechte Verarbeitung und die Auswahl widerstandsfähiger Materialien bleibt die Optik auch bei intensiver Nutzung erhalten.

Anwendung für alle Fahrzeugtypen

Egal ob Kleinwagen, Limousine, SUV oder Sportwagen – eine hochwertige Veredelung ist in jedem Fahrzeugsegment möglich und bietet enormes Potenzial. Besonders gefragt ist sie bei Fahrern, die ihrem Fahrzeug eine persönliche Note verleihen möchten, Wert auf eine angenehme, hochwertige Haptik legen oder ihr Interieur optisch auf das Niveau deutlich höherklassiger Modelle heben wollen.

Oft ist die Veredelung auch der nächste logische Schritt nach bereits durchgeführten Tuningmaßnahmen am Exterieur – um das Innenleben des Fahrzeugs stilistisch anzugleichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug neu, gebraucht oder bereits viele Kilometer auf dem Tacho hat: Auch Fahrzeuge mit hoher Laufleistung können durch gezielte Maßnahmen im Innenraum wieder deutlich aufgewertet und in einem völlig neuen Licht präsentiert werden.

Was du vor einer Veredelung beachten solltest

Bevor du dein Interieur neu gestalten lässt, lohnt sich eine sorgfältige Planung und Abstimmung des Designs. Überlege dir im Vorfeld genau, welche Teile du verändern möchtest – ob Lenkrad, Sitze, Türverkleidungen oder kleinere Details wie Gurte und Nähte. Entscheidend ist auch der Stil: Soll dein Fahrzeug sportlicher wirken, eleganter auftreten oder ganz individuell gestaltet sein?

Wähle Materialien und Farben, die zu dir und deinem Fahrzeug passen – von Alcantara über Nappaleder bis hin zu Kontrastnähten oder besonderen Oberflächenstrukturen. Dabei kannst du dich für ein durchgängiges Gesamtkonzept entscheiden oder gezielt Akzente setzen, die bestimmte Elemente betonen. Eine persönliche Beratung im Vorfeld sorgt dafür, dass alle Komponenten harmonisch aufeinander abgestimmt sind und das Ergebnis nicht nur deinen Vorstellungen entspricht, sondern sie im besten Fall übertrifft.

Alles Wichtige auf einen Blick

Welche Fahrzeugteile lassen sich veredeln?
Grundsätzlich alle sichtbaren und greifbaren Innenraumelemente, etwa Lenkräder, Schaltsäcke, Türverkleidungen, Mittelarmlehnen oder Dekorleisten.

Wie läuft die Veredelung ab?
In der Regel wird das Bauteil demontiert oder eingeschickt, neu bezogen und nach Fertigstellung wieder montiert oder zurückgesendet.

Kann ich auch eigene Wünsche einbringen?
Ja – Design, Material, Farbe und Nahtbild werden in der Regel individuell abgestimmt.

Wie lange dauert die Veredelung?
Die Bearbeitungsdauer kann je nach Bauteil und Aufwand unterschiedlich sein. Eine genaue Zeitplanung erfolgt meist im Vorfeld.

Wie pflege ich veredelte Teile richtig?
Die Pflege richtet sich nach dem Material. Grundsätzlich gilt: schonende Reinigung mit geeigneten Mitteln, keine aggressiven Chemikalien, regelmäßige Pflege bei Leder oder Alcantara.